Mittelstufe
Unsere Mittelstufe besteht derzeit aus zwei jahrgangsgemischten Klassen. In jeder Lerngruppe sind Schüler der 4., 5., und 6. Klasse.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Förderung von Einstellungen, Haltungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die die Teilhabe am sozialen und beruflichen Leben stützen.
Wichtigstes Ziel in der Mittelstufe ist für uns das „Soziale Lernen“.
Eine Kompetenz im Sinne des Bildungsplanes tritt „nie isoliert“ auf. Soziale Kompetenzen sind mit personalen, Fachkompetenzen mit methodischen Kompetenzen verschränkt und gemeinsam zu entwickeln.
Unsere Schwerpunkte liegen auf folgenden didaktischen- und Verfahrensprinzipien:
- Jahrgangsgemischte Klassen
- Themen- und/oder projektorientierter Unterricht
- Freies Arbeiten
- Thematische Arbeiten
- „Draußentag“
- Jährlich wiederkehrende Ereignisse und Aktivitäten
- Lernaufenthalt
Voraussetzung dafür ist eine starke innere Differenzierung. Eine intensive Teamarbeit der beteiligten Klassen- und Fachlehrer zur Planung, Materialherstellung und Durchführung des Unterrichts ist hierfür notwendig.
Wir haben kein fertiges Konzept, wir entwickeln weiter, ergänzen, bewahren Erprobtes, verwerfen weniger erfolgreiche Projekte und Themen.